Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz (LfBK)

Zum 1. Januar 2025 wurde das neue Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz Rheinland-Pfalz (LfBK) gegründet. Hier werden künftig die Aufgaben des bislang für den Katastrophenschutz zuständigen Referates 22 der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) und der Feuerwehr- und Katastrophenschutzakademie Rheinland-Pfalz (LFKA) gebündelt und um zusätzliche Aufgaben ergänzt werden. Das LfBK wird als Dienstleistungs- und Kompetenzzentrum für die nicht-polizeiliche Gefahrenabwehr fungieren. 

© LfBK


 

 

Zur Dezentralisierung sind drei Regionalstellen geplant, um den Kontakt zu den kommunalen Aufgabenträgern zu pflegen und zu intensivieren. Eine gutachterliche Stellungnahme zur Errichtung des LfBK sieht perspektivisch einen Stellenaufwuchs auf etwa 300 Positionen bis 2030 vor. Die Errichtung des Landesamtes zum 1. Januar 2025 wurde am 11. Juli 2024 vom rheinland-pfälzischen Landtag beschlossen.

Ein zentrales Element wird das 24/7 besetzte Lagezentrum Bevölkerungsschutz sein, welches eine schnelle Handlungs- und Entscheidungsgrundlage im Ereignisfall bietet. Die Einrichtung des Lagezentrums erfolgt durch die Umgestaltung bestehender Akademieräume, die an die zentrale Kommunikationsinfrastruktur des Landes (zAVt) angebunden werden. Hierbei handelt es sich um die zentrale Kommunikationsinfrastruktur aller polizeilichen und nichtpolizeilichen Leitstellen, über die sämtliche Kommunikation (Telefon, Digitalfunk, ePost, etc.) abgewickelt wird. Das Lagezentrum wird als erstes dieser Art für ein Flächenland die Lage im Bevölkerungsschutz aktiv beobachten und im Ereignisfall eine zentrale Anlaufstelle für nicht-polizeiliche Gefahrenabwehranliegen sein und eine direkte Kommunikation mit den Integrierten Leitstellen des Landes sicherstellen.


 


 

Aktuelle Nachrichten

22.09.2025
STELLENAUSSCHREIBUNG
Die UNIVERSITÄTSSTADT KAISERSLAUTERN sucht für ihr Referat Feuerwehr und Katastrophenschutz zum 01.04.2026 eine bzw. einen Diplom-Ingenieur/in (FH) oder Bachelor (m/w/d) zur Ausbildung für das 3. Einstiegsamt im feuerwehrtechnischen Dienst. Die Besetzung der Ausbildungsstelle kann im Beamtenverhältnis auf Widerruf als Brandoberinspektor/in-Anwärter/in oder im Beschäftigtenverhältnis nach der Entgeltgruppe 8 TVöD erfolgen.
22.09.2025
STELLENAUSSCHREIBUNG
Die UNIVERSITÄTSSTADT KAISERSLAUTERN sucht für ihr Referat Feuerwehr und Katastrophenschutz zum 01.04.2026 mehrere Beamtinnen bzw. Beamte für das zweite Einstiegsamt der Laufbahn Polizei und Feuerwehr - Brandmeisterinnen bzw. Brandmeister (m/w/d) und Beamtinnen bzw. Beamte für die Ausbildung zum zweiten Einstiegsamt der Laufbahn Polizei und Feuerwehr (m/w/d). Die Einstellung im Ausbildungsverhältnis erfolgt im Beamtenverhältnis auf Probe. Die Bezahlung richtet sich nach der Besoldungsgruppe A7 LBesG.
12.09.2025
STELLENAUSSCHREIBUNG
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist im Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz (LfBK) die Stelle einer Hilfskraft in der Küche (m/w/d) in Vollzeit befristet bis voraussichtlich März 2028 als Elternzeitvertretung zu besetzen.