24.09.2025 | STELLENAUSSCHREIBUNG

Stadtverwaltung Bad Kreuznach - Sachgebietsleitung Einsatzplanung/ -vorbereitung

© Landesamt für Brand- und Katastrophenschutz

Die Stadtverwaltung Bad Kreuznach sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für ihr Amt für Brand- und Katastrophenschutz eine/n Brandamtmann/ -frau (m/w/d) als

Sachgebietsleitung Einsatzplanung/ -vorbereitung

Die Stelle ist unbefristet mit einer durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 40 Stunden zu besetzen.

Zu den wesentlichen Aufgaben gehören:

Im Einsatzdienst:

  • Teilnahme an Einsätzen im Tagdienst
  • Wahrnehmung des Einsatzleitdienstes in Rufbereitschaft
  • Mitarbeit im Krisenstab der Stadt Bad Kreuznach

Im Innendienst:

  • Leitung des Sachgebietes Einsatzplanung und Einsatzvorbereitung,
  • Erstellung von Fortschreibung von Alarm- und Einsatzplänen,
  • Überwachung und Pflege der Alarm- und Ausrückordnung,
  • fachliche Begleitung von Veranstaltungen

Anforderungsprofil:

  • erfolgreich abgeschlossene Laufbahnprüfung für das dritte Einstiegsamt der Laufbahn Polizei und Feuerwehr,
  • Kenntnisse in den einschlägigen gesetzlichen Grundlagen (u.a. LBKG, FwVO, LBauO, LVwVfG),
  • Kenntnisse über die Einsatzkonzepte sowie Rahmen-, Alarm- und Einsatzpläne im Bereich Brand- und Katastrophenschutz im Land Rheinland-Pfalz,
  • Erfahrung in der Leitung von Einsätzen ist wünschenswert,
  • Bereitschaft zur fachlichen Aus- und Weiterbildung,
  • uneingeschränkte gesundheitliche Eignung für den Feuerwehrdienst und körperliche Belastbarkeit,
  • Besitz einer gültigen Fahrerlaubnisklasse C,
  • sicherer Umgang mit Microsoft-Office,
  • Durchsetzungsvermögen sowie ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein,
  • Organisations- und Verhandlungsgeschick,
  • Engagement, Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Konfliktfähigkeit,
  • Bereitschaft zum Dienst außerhalb der gewöhnlichen Arbeitszeiten.

Wir wünschen uns:

  • interkulturelle Kompetenz, Konfliktmanagement und situatives Verhalten,
  • Wohnort in Bad Kreuznach oder näherer Umgebung,
  • aktive Zusammenarbeit mit den ehrenamtlichen Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Bad Kreuznach.

Wir bieten Ihnen:

  • einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz,
  • eigenverantwortliches Arbeiten,
  • Möglichkeit zur Inanspruchnahme von Telearbeit und flexible Arbeitszeiten im Gleitzeitrahmen,
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie,
  • Standortsicherheit im Stadtgebiet Bad Kreuznach,
  • eine große Bandbreite an persönlichen Fort- und Weiterbildungen,
  • Möglichkeit der Nutzung des vergünstigten Deutschlandtickets,
  • verlässliche Regelungen für den öffentlichen Dienst,
  • Mitarbeiterangebote mit Sonderkonditionen namhafter Hersteller und Marken,
  • Angebote im Bereich des Gesundheitsmanagements.

Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen sowie der persönlichen Voraussetzungen richtet sich die Besundung nach der Besoldungsgruppe A 11 Landesbesoldungsgesetzes (LBesG).

Schwerbehinderte Bewerber/ -innen werden bei gleicher Qualifikationen und Eignung bevorzugt berücksichtigt (Nachweis über die Schwerbehinderung erforderlich).

Ansprechpartner:

Sollten Sie fachspezifische Fragen zur ausgeschriebenen Stelle haben, steht Ihnen Herr Seibel als Ansprechpartner unter der Telefonnummer 0671 862-10 gerne zur Verfügung.

Bitte richten SIe Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 101-25 bis spätestens 13.10.2025 gerne per Mail (ausschließlich PDF-Format) an bewerbung@bad-kreuznach.de oder schriftlich an die Stadtverwaltung Bad Kreuznach, Abteilung Personalwesen, Postfach 563, 55529 Bad Kreuznach.

Wir bitten um die Zusendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden die Unterlagen nach den Bestimmungen des Datenschutzes vernichtet. Wir versenden keine Eingangsbestätigungen.

Selbstverständlich können die Bewerbungsunterlagen bei Nichtberücksichtigung zurückgesandt werden, wenn ein frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Auch ist es möglich, die Bewerbungsunterlagen persönlich innerhalb einer Frist von drei Monaten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens abzuholen.